Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Städtetrip | Schweinfurt besuchen!

Kunstmuseen | Innovation | Wein am Main

Erfrischend innovativ, kunsthistorisch auf Weltklasseniveau und geprägt von spannenden Gegensätzen zwischen "Industrie und Kunst" und "Frankenwein und traditionellen Festen" - Schweinfurt ist anders!

Fränkisch genießen!

Bocksbeutel und Co | Fränkisches Lebensgefühl in der Flasche

Weinanbau in Franken ist wie den vollendeten Kuchen auf den Punkt backen. Da gibt es kein Rezept, sondern nur Wissen über hochwertige Zutaten, von Generationen weitergegeben und mit ganz viel Gefühl.

Das zeichnet unseren Schweinfurter Wein aus!

Kunst aus 500 Jahren entdecken!

Renaissance | Impressionismus | Zeitgenössisch

Bewundern Sie Albrecht Dürers original Druckgraphiken im Museum Otto Schäfer. Staunen Sie über beeindruckende Werke der Romantik und des Impressionismus von Adolph Menzel, Lovis Corinth oder Max Liebermann im Museum Georg Schäfer. Und entdecken Sie regionale zeitgenössische Kunst aus Franken bis zur Gegenwart in der Kunsthalle Schweinfurt.

 

Durchatmen in der Natur!

Radtouren | Wanderwege | Freizeittipps

Entdecken Sie unsere sonnenverwöhnte Weinlandschaft, herrliche Panoramablicke und die Schönheit der Naturparke Steigerwald und Haßberge mit über 1000 km Radwegen. Nutzen Sie unseren digitalen Tourenplaner für Radrouten und Wanderwege, erleben Sie unsere Mainfähre und jahrhundertealte Bildstöcke.

Schweinfurt

Kunstmuseen, Innovation und Wein am Main

Zwischen den beiden UNESCO-Welterbestädten Bamberg und Würzburg gelegen, ist Schweinfurt einfach anders - erfrischend innovativ, kunsthistorisch auf Weltklasseniveau und geprägt von der fränkischen Weinlandschaft mit ihren traditionellen Festen. 

Schweinfurt liegt inmitten von Deutschland und ist aus allen Richtungen bequem, umweltfreundlich und nachhaltig über die ICE-Haltepunkte Würzburg, Bamberg und Erfurt schnell zu erreichen.

Stadtführungen mit Audiosystem
Stadtführungen | Erlebnisführungen | für Gruppen

Rendez-Vous mit Schweinfurt

Buchen Sie Ihre individuelle Stadtführung für Ihre Reisegruppe, Ihren Vereinsausflug oder Ihr Familienfest an Ihrem Wunschtermin!

Führungen | Museumstickets | Ausflüge

Erlebnisse online buchen!

Hier können Sie Einzeltickets für Stadtführungen, Eintrittskarten für Museen und viele Erlebnistickets von unseren regionalen Partnern kaufen!

Lesen | Entdecken | Inspirieren | Planen

Prospekte kostenfrei bestellen!

In aller Ruhe zu Hause Inspiration mit unseren Prospekten für Ihre nächste Urlaubsplanung finden.

Spezialität des Hauses 'Feines vom Bauernhof' | Spargelpizza

Schweinfurter Spargeltour mit Yummytravel

Frühlingstour durch Spargelfelder, Gastronomie und bei Direktvermarktern mit Jessica vom Yummytravel-Blog.

[externer Blog-Link]

Spargelfeld mit Spargelgras

Radtour durch das Schweinfurter Spargelland

Radtour durch die Schweinfurter Spargelfelder mit Nina vom Blog "Reisehappen".

[externer Blog-Link]

Spargelmenü | Forellenhof Handthal

Spargelbuffet mit den "EssenChecker"

In unseren Schweinfurter Gastronomiebetrieben gibt es wieder Spargel satt. ESSENCHECKER Sebastian Schulz und Co. haben für Euch getestet!

[externer Youtube-Link]

Wohnmobilstellplatz in Garstadt direkt am Mainufer
Übersicht | Anfahrt | Kontakt

Wohmobilstellplätze finden

Stellplatz in Laufweite zur Innenstadt, direkt am Mainufer oder inmitten der Natur an den Ausläufern von Steigerwald und Haßberge finden.

Spezialitäten_fränkische-Küche_Essen-und-Trinken_Schweinfurt_Plootz_F.Trykowski
Spargel | Kräuter | Direktvermarkter

Regionale Spezialitäten

Erkunden Sie den authentischen Geschmack unserer frischen, regional erzeugten Köstlichkeiten von Gemüse und Obst bis Spargel, Brände und Weine direkt ab Hofverkauf beim Erzeuger.

T-Shirt-SW-Black-White-Edition_
Unser T-Shirt mit Heimatgefühl

T-Shirt Black & White Edition

Ein regionales Stück Alltag – für alle, die es gerne unaufgeregt mögen. Erhältlich bei uns in der Tourist-Information.

Aktuelle Veranstaltungshighlights
Tod und Teufel - Faszination des Horrors

Termin: 08.10.2024
Uhrzeit: 10:00 - 20:00
Veranstalter:
Museum Georg Schäfer

Brückenstraße 20
97421 Schweinfurt
Tel.:+49 9721 514825

E-Mail schreiben
zur Homepage

Internet: Homepage

Eine Ausstellung des Kunstpalastes Düsseldorf, in Kooperation mit dem Museum Georg Schäfer

Veranstaltungsort:




Die Ausstellung Tod und Teufel geht einem Phänomen nach: die scheinbar unerklärliche Faszination des Horrors. Im 18. Jahrhundert bereits von der Kunsttheorie erörtert, haben sich vor allem die künstlerischen Medien des 20. Jahrhunderts dieser ungewohnten Rezeption durch die Betrachtenden zugewandt. Daraus wiederum entstanden bis heute andauernde Kunst- und Kulturbewegungen wie etwa „Gothic Art and Style“. Erstmals beleuchtet eine Schau das Erbe und die Fortführung unterschiedlicher künstlerischer Strategien des Horrors in Mode, Musik, Film sowie in der zeitgenössischen Kunst. Das Spektrum der gezeigten 120 Werke reicht von klassischer Malerei und Skulptur der Schwarzen Romantik bis hin zu aufwändigen Installationen der Gegenwart.

Die Präsentation beginnt mit einem historischen Prolog, der veranschaulicht, wie die Kunst- und Kulturgeschichte schon seit langem von Tod und Schrecken thematisch geprägt ist. Als Teil eines „kannibalischen“ Genres, das seine eigenen Symbole, Charaktere und Themen immer wieder neu aufgreift, dienen die historischen Beispiele zur Verdeutlichung der Ausgangspositionen für die zeitgenössischen Interpretationen des Grauens. Mit ihren oft erschreckenden Ansätzen formulieren diese Werke einen kanonisierten Regelbruch, der die Grenzen bisheriger Bildwelten oft überschreitet.

Kuratorin: Westrey Page, Düsseldorf. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

Never before has an exhibition explored the phenomenon that horror themes in art have long fascinated viewers. The show features a historical section on black romanticism as well as contemporary realisations of the theme, especially in the gothic scene.

Eintrittspreis: 13,00 Euro, ermäßigt 11,00 Euro





Zurück zur Liste
Als Nutzer anmelden

Passwort vergessen?

Registrierung
Sie können sich für unsere Website registrieren, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können. Ihr Benutzerprofil zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer verfügbaren Dienste.

neu registrieren