Naturkundliches Museum
Studieren Sie das Leben der Greifvögel oder hören Sie Interessantes und Amüsantes zur typischen Rollenverteilung von Vogelmännchen und Vogelweibchen. Über 300 Vögel sind in ihrem artgemäßen Lebensräumen dargestellt.
Brückenstraße 39
97421 Schweinfurt
+49 9721 514770
kulturforum@schweinfurt.de
https://www.schweinfurt.de/kultur-event/museen-in-schweinfurt/4354.Naturkundliches-Museum.html
Die Vogelsammlung Schuler
Drei Gebrüder Schuler gab es einst in Schweinfurt, wovon einer in die Welt auszog. Bis nach Madagaskar verschlug es Ludwig Schuler Ende des 19. Jahrhunderts. Er war fasziniert von der Artenvielfalt und schickte hunderte Vogelbälge nach Schweinfurt. 1892 stiftete er die über 300 präparierten Vögel seiner Heimatstadt.
Amsel, Drossel, Fink und Star - jeder kennt die Vogelschar. Turmfalke, Paradiesvögel und Sittiche teilen sich die detailreich gestalteten Glasvitrinen. Die Vögel sind so in ihrem natürlichen Umfeld dargestellt. Auf Fotos, Zeichnungen und Tafeln eröffnet sich Ihnen das Wissen der gesamten Vogelkunde.
- Was sind die anatomischen Besonderheiten von Vögeln?
- Wie groß ist ein Vogelei?
- Und wohin gehen die Vögel im Winter?
An einzelnen Stationen erfahren Sie über QR-Codes, Tafeln und zusätzlichen Bildern viele weitere interessante Fakten und Einblicke in die Vogelwelt.
Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich!
Situation vor Ort
Zugang Museum
Das Museum befindet sich im 1. OG und ist ausschließlich über mehrere Treppenläufe mit 8 Stufen und 20 Stufen erreichbar. Handläufe sind vorhanden.
Im Museum
Innerhalb der Ausstellung befinden sich keine Stufen . Alle Durchgänge und Türen weisen mindestens 90 cm Breite auf. Es sind keine Sitzgelegenheiten in der Ausstellung vorhanden. Die Ausstellungsobjekte sind hinter Glas in großen Vitrinen ausgestellt. Über QR-Codes können Informationen und Geräusche wie z.B. Vogelstimmen abgerufen werden.
Toilette für Menschen mit Behinderung
Toiletten für die Ausstellungsbesucher befinden sich im 2. OG und sind ausschließlich über Treppen erreichbar. Es sind keine Toiletten für Menschen mit Behinderung vorhanden.
Alle Daten wurden im Juli / August 2024 erhoben.
Öffnungszeiten
Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 17.00 Uhr
Weitere Öffnungszeiten gerne auf Anfrage unter +49 9721 514770.
Unsere Angebote
geführte Touren
pädagogische Museumsführungen für Schulklassen
Eintrittspreise
Erwachsene: 1,50 € ermäßigt 1,00 € (Kinder bis zur Vollendung des 16. Lebensjahr, Gruppen ab 10 Personen, Schwerbehinderte, Studenten, Wehr- und Zivildienstleistende)
Schüler im Klassenverband: freier Eintritt