Schloss Werneck
Schlossgeschichten: Sehen Sie Architektur von Balthasar Neumann auf seinem Höhepunkt.
Balthasar-Neumann-Platz 1
97440 Werneck
+49 9721 513600
tourismus@schweinfurt360.de
https://www.schweinfurt360.de
Sommerresidenz des Fürstbischofs
Das Schloss Werneck ist die kleine Schwester der Würzburger Residenz. Es gilt als das vollkommendste Profanwerk von Balthasar Neumann.
Die Geschichte des Schlosses ist wechselvoll. Der Ursprung geht bis in das 13. Jahrhundert zurück. Schon 1202 stand hier eine Burganlage, die wie viele andere Burgen, dem Bauernkrieg 1525 zum Opfer fiel. Mitte des 18. Jahrhunderts baute dann Balthasar Neumann eine Sommerresidenz für Fürstbischof Friedrich Karl von Schönborn, die Sie heute noch besichtigen können.
Mitte des 19. Jahrhunderts baute man das Schloss zu einer psychiatrischen Klinik um. Heute ist das Schloss eine der größten orthopädischen Fachkliniken Deutschlands.
Fun Fact
Der erste Direktor der Psychiatrischen Klinik, Bernhard Gudden, starb zusammen mit Ludwig II. im Starnberger See. Gudden verfasste ein Gutachten zur geistigen Verfassung des Königs. Daraufhin wurde dieser entmündigt und abgesetzt. Kampfspuren und Verletzungen deuteten damals auf einen Kampf zwischen König und Psychiater hin.
Führung
Schloss Werneck – die kleine Schwester der Würzburger Residenz
Wie lebte man im Barockschloss Werneck zur Zeit der Würzburger Fürstbischöfe?
Anhand vieler Geschichten erleben Sie die Zeit des Architekten und Erbauers Balthasar Neumann. Lernen Sie den Schlossherrn Fürstbischof Friedrich Carl von Schönborn kennen. So Manches, was nicht in den Geschichtsbüchern zu lesen ist, wird hier erzählt.
Das Schloss ist heute ein Krankenhaus und kann nur teilweise besichtigt werden. Dennoch erspüren Sie im Himmelsaal und in der barocken Schlosskirche, Prachtentfaltung und Macht der damaligen Herrscher. Einen herrschaftlichen Blick genießen Sie dann auch in den weitläufigen Englischen Schlosspark zum Abschluss Ihres Rundgangs.
Streifzug durch den Schlosspark Werneck
Lassen Sie sich bei einem gemütlichen Rundgang im Schlosspark Werneck in die Zeit des Barocks und des Englisch Landschaftsgartens entführen. Sie erfahren die Geschichte des Parks und seiner Gestalter. Neben pflanzlichen Besonderheiten entdecken Sie auch das "normale" Gänseblümchen ganz neu.
Unsere Angebote
Seccogruß
ab 0,1l Glas Rosensecco 2,50 € vor oder nach einer Schlossparkführung
Café Bistro Balthasar im Gartensaal Schloss Werneck
Kaffee und Kuchen zum Abschluss der Führung. Preise und Reservierung auf Anfrage unter Telefon 09722 211725