Veranstaltungskalender

Veranstaltungen in Stadt und Region Schweinfurt mit Terminen zu Festen, Ausstellungen, Führungen, Theater und Konzerten.

Zahlreiche caritative, sport- und kulturtreibende Vereinigungen stellen erlebnisreiche und interessante Veranstaltungen in unserer Region auf die Beine. Die Informationen der Organisationen, Betriebe und Partner, die Wein- und Hoffeste, kulturelle Aufführungen, Lesungen, Konzerte und Märkte organisieren und durchführen, sind ohne Gewähr!

Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter, ob die Veranstaltung wie angekündigt stattfindet!

Sie sind Veranstalter und möchten einen Termin melden? Scrollen Sie nach unten und melden Sie sich in der Rubrik "Termine bekanntgeben" an.
Klicken Sie hier und Sie laden Sie unseren Leitfaden mit Tipps und ausführlicher Erklärung herunter!

Les Amusements

Museum Georg Schäfer

Max Slevogts Inspirationen durch Bühne und Literatur

Max Slevogt (1868-1932) ist einer der drei großen Impressionisten Deutschlands. Bühne und Musik spielten in seinem Leben eine bedeutende Rolle. Selbst ein begabter Sänger und Pianist pflegte er Freundschaften zu Musikern wie dem Sänger Francisco d’Andrade oder dem Dirigenten Arturo Toscanini. Er malte Stars wie die Ballerina Anna Pawlowa oder die japanische Schauspielerin Sada Yakko und prägte das sogenannte Rollenporträt. Er zeichnete zu Schumann-Sonate und Chopin-Ballade, schuf Wandgemälde zu ZauberflöteDon Giovanni und dem Ring des Nibelungen.

Nach seinem Umzug nach Berlin 1901 wurde er von Theaterleitern wie Otto Brahm und Max Reinhardt umworben. Er schuf u.a. Bühnenbilder für Gerhart Hauptmanns Florian Geyer, für Inszenierungen der Zauberflöte und des Don Giovanni in Berlin und Dresden, außerdem für Wagner-Opern. Die Ausstellung zeigt einige dieser Bühnenbild- und Kostümentwürfe.

Darüber hinaus widmet sie sich den herausragenden Illustrationen Slevogts zur Literatur. Auch hier gibt es Dramatisches, Bühnenhaftes und Szenisches, später auch Annäherungen an den Film, sowie Parallelen zur Musik. Bei der Auswahl seiner Sujets hatte er eine Vorliebe für Abenteuer und Fantastisches. In der Ausstellung sind sowohl Illustrationen zu orientalischen und europäischen Märchen zu sehen als auch zu Goethe, Cervantes oder Shakespeare, zu antiken Stoffen, aber ebenso zu Wildwest-Geschichten.

Die Ausstellung zeigt etwa 130 Werke aus dem Museum Georg Schäfer und aus den großen deutschen Slevogt-Sammlungen.



Termin
Termin: 15.05.2022
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Museum Georg Schäfer

Im Museum Georg Schäfer lernen Sie die bedeutendste private Kunstsammlung deutscher Malerei von 1760 bis 1930 kennen. 


Brückenstraße 20
97421 Schweinfurt

+49 9721 514825
mgs@schweinfurt.de
zur Homepageexterner Link

Veranstalter
Museum Georg Schäfer

Im Museum Georg Schäfer lernen Sie die bedeutendste private Kunstsammlung deutscher Malerei von 1760 bis 1930 kennen. 


Brückenstraße 20
97421 Schweinfurt

+49 9721 514825
mgs@schweinfurt.de
zur Homepageexterner Link