Veranstaltungskalender
Exkursion zum Stadtwerk Haßfurt
Donnerstag, 21.09.2023 15 Uhr ab Marktplatz, Rückkehr ca. 18 Uhr
Exkursion
Haßfurter Stadtwerk mit Besichtigungen der Energieversorgungseinrichtungen
Spätestens die aktuelle Krise zeigte, wie wichtig es ist, sich von fossilen Energien unabhängig zu machen und auf dezentrale und erneuerbare Energien zu setzen. In dem 14 000-Einwohner-Städtchen Haßfurt, gelegen im Maintal zwischen Steigerwald und Haßbergen, ist eine vollständige wasserstoffbasierte und CO²-freie Speicher-kette für regenerativen Strom im praktischen Einsatz. Sie umfasst einen Windpark, Elektrolyseur, eine Power-to-Gas-Anlage, Drucktanks zum Speichern, ein Blockheizkraftwerk (WBHK) und Batteriespeicher. Überschüssiger Strom aus dem Windpark wird in Wasserstoff umgewandelt, ins Gasnetz eingespeist oder bei Windschwäche rückverstromt. Begleitet wird das Ganze von mehreren Forschungseinrichtungen. Letztlich findet sich hier ein Lösungsweg für alle Herausforderungen bei der Transformation hin zu einer 100-prozentigen Energieversorgung aus Erneuerbaren: Ausgleich der Schwankungen, Sektorkopplung und Dezentralisierung.
Wir haben die Möglichkeit, direkt vom Geschäftsführer des Stadtwerk Haßfurt die Anlagen erläutert zu bekommen (Elektrolyseur mit H2 BHKW, PV und Winderzeugung, Batteriespeicher, Smart Grid, Wärmenetzplanung Innenstadt, bestehendes Nahwärmenetz, ….). Auch auf zukünftige Planungen darf man gespannt sein.
Abfahrt mit Omnibus vom Marktplatz Schweinfurt um 15:00 Uhr
Rückkehr ca. 18:00 Uhr
Kostenlos
Exkursion ist kostenlos, Anmeldung (nach Windhundverfahren) unbedingt notwendig unter agenda2030@schweinfurt.de oder 09721-51 3967
Markttreiben im Herzen der Stadt...
Markt
+49 9721 513600
tourismus@schweinfurt360.de
zur Homepage
Rathaus - Markt 1
+49 9721 513967
agenda2030@schweinfurt.de
zur Homepage
