Google Translate

This website can be translated into various languages using Google Translate. If you select another language, you will be redirected to the Google server and leave the website. Please note that we have no influence on the processing of your data by Google. If you do not want your data to be transmitted to Google, you can close the window by clicking on the "X".

Zahlreiche sportliche, kulturelle und caritative Vereine organisieren erlebnisreiche und spannende Veranstaltungen in unserer Region. Ob Weinproben, Hoffeste, kulturelle Aufführungen, Lesungen, Konzerte oder Märkte – es gibt immer etwas zu entdecken. Die bereitgestellten Informationen von Organisationen, Betrieben und Partnern sind jedoch ohne Gewähr.

Bitte informieren Sie sich direkt beim Veranstalter, um sicherzugehen, dass die Veranstaltung wie angekündigt stattfindet.

Sind Sie Veranstalter und möchten einen Termin melden? Dann registrieren Sie sich hier.

Klicken Sie hier, um unseren Leitfaden mit nützlichen Tipps und einer ausführlichen Erklärung herunterzuladen!

Die Ständige Sammlung im Museum Georg Schäfer

Kategorie: Ausstellungen
Wann?
Do 13.03.
10:00 Uhr
Wo?
Museum Georg Schäfer
Brückenstraße 20
97421 Schweinfurt

Beschreibung der Veranstaltung

Deutsche Gemälde und Graphiken vom 1760 bis 1930

Im Jahr 2000 wurde das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt eröffnet und erregt bis heute internationale Aufmerksamkeit – auch als architektonisches Meisterwerk von Volker Staab.

Es beherbergt eine einzigartige Sammlung deutscher Malerei und Zeichenkunst von 1760 bis 1930. Dazu zählen bedeutende Werkgruppen einzelner Maler wie z.B. Caspar David Friedrich, Carl Spitzweg, Ferdinand Waldmüller, Adolph von Menzel bis zu den Impressionisten Max Slevogt, Lovis Corinth und Max Liebermann.

Anspruchsvolle Wechselausstellungen mit Leihgaben beleuchten zudem eine Epoche unserer Geschichte, die voller gesellschaftlicher und politischer Spannungen war. Auch in der Kunstwelt gab es unterschiedliche, oft geradezu gegensätzliche Strömungen. Zeitgleich zum Ruf nach einem neuen deutschen Nationalstil entstand etwa die L’art-pour-l’art-Bewegung; es folgten Umbrüche, Umwertungen, ein mehrfacher Stilwandel – und nicht zuletzt die Geburt der Moderne.

Angelegt wurde die Sammlung ab den 1950er Jahren von dem Schweinfurter Großindustriellen und Sammler Dr.-Ing. e.h. Georg Schäfer (1896-1975). Zu seinen Lebzeiten wurden bereits viele Kunstwerke als Leihgaben in bedeutenden Museen gezeigt, dagegen konnten seine Museumsplanungen, u.a. von Ludwig Mies van der Rohe, noch nicht realisiert werden. Von seinen Erben wurden rund 1000 Gemälde und 4650 Zeichnungen, der Kern seiner Kollektion, in die 1997 gegründete Sammlung-Dr.-Georg-Schäfer-Stiftung eingebracht und seither durch umfangreiche Zustiftungen (2005, 2016, 2017) und weitere wichtige Leihgaben vermehrt. Damit beherbergt das Museum Georg Schäfer die bedeutendste Privatsammlung der Kunst des 19. Jahrhunderts aus dem deutschsprachigen Raum.


Zurück zur Liste

Als Nutzer anmelden

Passwort vergessen?

Registrierung
Sie können sich für unsere Website registrieren, um bestimmte Funktionalitäten nutzen zu können. Ihr Benutzerprofil zeigt Ihnen eine Übersicht Ihrer verfügbaren Dienste.

neu registrieren