Museen für Kinder
Kolonialwarenmuseum Niederwerrn
Vom Pferdefuhrwerk bis zum modernen Supermarkt
Winfried Maul ist deutsche Lebensmittelgeschichte. Seit über 60 Jahren arbeitet er für Edeka. Sein weißer Kittel gehört genauso zu ihm wie sein freundliches Gesicht. Und seit über einem halben Jahrhundert sammelt er alles, was mit einem Kolonialwarengeschäft zu tun hat.
Kommen Sie herein und bekommen Sie leuchtende Augen. Sie fühlen sich in die Zeit Ihrer Kindheit zurückversetzt: damals, als Pfennige eine Süßigkeitentüte bedeuteten. Herr Maul hat sie noch: die Bonbongläser. Daneben stehen Registrierkassen, Waagen und Werbeschilder von damals. Herr Maul schwelgt nicht nur in Nostalgie. "Uns geht's so gut wie nie. Das müssen wir uns immer wieder bewusst machen. Eine Ausnahme gibt's: die Eierpreise. Die waren schon Anfang des 20. Jahrhunderts so teuer wie heute."
Herr Maul hat selbst mehrere Währungswechsel erlebt. Not- und Inflationsgeld, selbst beeindruckende original D-Markscheine, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Amerika gedruckt wurden, bestaunen Sie in seinem Museum.
nach Vereinbarung!
Zurück zur Ergebnisliste Drucken