Woher kommt die ganze Kunst?

Schweinfurt ist kreativ, erfinderisch und fortschrittlich...

Industrie und Kunst

Bis in das 19. Jahrhundert geht die Verbindung von Industrie und Kunst in Schweinfurt. Die erste bedeutende Kunstsammlung baute der Unternehmer Wilhelm Sattler auf.  Sattler produzierte Tapeten und berühmte Farben wie das Schweinfurter Grün, Deutscher Sago oder Aschacher Steingut.

Johann Ernst Sattler, Sohn von Wilhelm Sattler, war selbst ein angesehener Maler im Münchner Leibl-Kreis. Hans Thoma war Malerfreund und häufig Gast in Schweinfurt. 

Industrielle Familien

Georg Schäfer war ein Schweinfurter Fabrikant in der Kugellagerindustrie. 1896 geboren, arbeitete er im väterlichen Kugellagerunternehmen Kugelfischer. Schäfer erlebte Geldentwertung im I. und II. Weltkrieg. Qualitativ hochwertige Kunst sah er  als sichere Geldanlage nach dem II. Weltkrieg.

Neben der Familie Schäfer ist auch die Familie Sachs zu erwähnen. Kunstliebhaber und Cosmopolit Gunter Sachs ist in der Nähe von Schweinfurt auf Schloss Mainberg geboren.

Das Original Gibt's bei Uns

Hier finden Sie das Original:

Kunstwerke wie Caspar David Friedrichs „Abend an der Ostsee“ oder der Publikumsliebling „Der Bücherwurm“ von Carl Spitzweg.

Mehrmals schon gezeigt:

Original Gunter Sachs! Sammlungstücke, Kunstobjekte, Fotgrafien. Schweinfurt und die Familie Sachs sind eng verbunden.

"Mein Antrieb ist Ästhetik." 

Gunter Sachs

ausstellungen_museen_gunter-sachs_kamerakunst_Landgraf



Zurück zum Merkzettel hinzufügen Drucken