Museum Georg Schäfer
Die Sammlung
Tauchen Sie ein in die weltweit größte Sammlung von Carl Spitzweg Werken mit 160 Gemälden und 120 Zeichnungen.
Berühmte Werke wie „Der Bücherwurm“, „Der Kaktusliebhaber“ oder „Der abgefangene Liebesbrief“ sind hier ausgestellt.
Zu den Spitzenstücken des Museums Georg Schäfer zählen unter anderem das weltberühmte Gemälde von Caspar David Friedrich „Abend an der Ostsee“.
Terminübersicht und Anmeldung zu Museumsführungen als Einzelperson
Sie sind als Reisegruppe unterwegs? Gerne können Sie eine individuelle Führung hier für Ihre Gruppe buchen.
Das Licht, dass ewig wechselt...
Impressionistische Landschaftsmalerei par excellence sehen Sie mit der digitalen Videoreihe Karl Hagemeister digital.
Gemälde, Zeichnungen und Pastelle geben Einblick in das Naturempfinden des deutschen Landschaftsmalers aus dem 19. Jahrhundert.
Licht malen. Bewegung malen. Die Natur als einen lebenden Organismus verstehen, der ständig in Bewegung und Veränderung ist - Das ist der Kern, den Hagemeister in seinem Werk einzufangen versuchte. Heute wird er Maler des Lichts genannt.
Die Sonderausstellung "... das Licht, das ewig wechselt." ist bis 21. Februar 2021 geplant.
Vorfreude auf kommendes
Weitere Infos zu kommenden Ausstellungen
Sie haben Fragen an das Museum Georg Schäfer? Rufen Sie an:
Telefon: +49 9721 514830
Immer Samstags um 14.00 Uhr bekommen Sie eine Einführung in die aktuelle Sonderausstellung.
Preis: 2,50 € zuzüglich Museumseintritt 7,00 €
Georg Schäfer
Georg Schäfer war ein Schweinfurter Fabrikant in der Kugellagerindustrie. 1896 geboren, arbeitete er seit 1919 im väterlichen Kugellagerunternehmen Kugelfischer.
Nach dem II. Weltkrieg baute Schäfer zusammen mit seinem Bruder Otto die Firma neu auf. Vom Vater geerbte Gemälde waren die Grundlage zu einer großen Sammelleidenschaft.
Georg Schäfer lebte mit der Kunst. Vor allem das 19. Jahrhunder und Bilder von Carl Spitzweg haten es ihm angetan. Weitere Kunstwerke kaufte Georg Schäfer nach professionellen Ratschlägen von Kunstexperten. Bis 1975 entstand so eine hochkarätige Privatsammlung.
Berühmte Kunst
Georg Schäfer sammelte bis zu seinem Tod mehrere Tausend
- Ölgemälde
- Aquarelle
- Gouachen
- Zeichnungen
deutscher Malerei von 1760 bis 1930.
Kunststile, die Sie im Museum Georg Schäfer finden sind:
- Klassizismus
- Romantiker
- Biedermeier
- Realismus
- Impressionismus, v.a Lovis Corinth, Max Liebermann, Max Slevogt
- Jugendstil
Das Haus
Der Museumsbau des Museum Georg Schäfer ist für sich schon eine Sehenswürdigkeit.
Die markante Form und der helle Travertin an der Außenfassade sind bereits absolute Hingucker.
Brückenelemente und Sichtachsen im Innern des Gebäudes geben Ihnen überraschende Ausblicke auf das Innere des Museums und auf die Stadt Schweinfurt.
Erbaut von Volker Staab, beherbergt das Museum die bedeutendste private Kunstsammlung deutscher Malerei des 19. Jahrhunderts.
Das großzügie Foyer mit Café laden zum Verweilen ein. Das Museum Georg Schäfer freut sich auf Ihren Besuch:
Dienstag: 10.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch bis Sonntag: 10.00 bis 17.00 Uhr
"Was der Schweinfurter Großindustrielle Georg Schäfer ab den 1950er Jahrenzusammentrug, ist beachtlich. (...)Unsere Auswahl der 60 wichtigsten Kunstmuseen
Deutschlands sollte jeder einmal im Leben besucht und erlebt haben."
Hansjörg Falz, Merian-Chefredakteur
Herzlich Willkommen im Museum Georg Schäfer
Zurückzum Merkzettel hinzufügen Drucken