Museen und Kunstsammlungen

Ausstellungen in der Region von A bis Z...

Kulturvilla Museum Otto Schäfer

Albrecht Dürer: Sehen Sie den berühmtesten Künstler Deutschlands im Original...

Dürer, Goethe und die Schedelsche Weltchronik

Das Museum Otto Schäfer entstand 1951 als Otto Schäfer (1912 – 2000) mit der Schedelschen Weltchronik sein erstes illustriertes Buch erwarb. Heute bewahrt die Bibliothek rund tausend illustrierte Drucke, vornehmlich des 15. und 16. Jahrhunderts. 
Eine zweite Sammlung widmet sich den Erstausgaben deutscher Literatur von der Reformationszeit bis zum Realismus. Vor allem die Zeit Goethes hatte es Otto Schäfer angetan. Über 5000 Erstausgaben deutscher Liteartur sind in diesem Museum zu bestaunen. 

Das Museum verwahrt auch die private Graphik-Sammlung Schäfers mit dem fast vollständigen Gesamtwerk von Albrecht Dürers Druckgraphiken.

Albrecht Dürer der Jüngere

... war einer der einflussreichsten, vielseitigsten und wichtigsten Persönlichkeiten der europäischen Kunst. In Deutschlands gilt er oft als berühmtester Maler überhaupt.
Im Gegensatz zu vielen seiner Zeitgenossen und Vorgängern, gehörte er zu den wenigen Künstlern die sich auch in der Theorie mit dem Schaffen der Kunst auseinandersetzten. So veröffentlichte er neben seinen zahlreichen Gemälden, Kupferstichen und Holzschnitten auch mehrere Bücher. Darin beschäftigte er sich beispielsweise mit den menschlichen Proportionen oder der Geometrie.

Dürers Markenzeichen sind seine zahlreichen detailverliebten Bilder. Dafür war und ist er berühmt. In seinen Bildern war er stets darauf bedacht die Natur so originalgetreu wie möglich darzustellen. Jedes noch so kleine Detail versuchte er aufzuzeigen. Eine Leistung die kein anderer Maler vor oder nach ihm übertreffen konnte.

Impressionen

Adresse
Kulturvilla Museum Otto Schäfer
Judithstraße 16
97422 Schweinfurt

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonn- und Feiertage 13.00 bis 17.00 Uhr

Sonderöffnung nach Vereinbarung!

Unsere Angebote
  • Veranstaltungenexterner Link
  • Sonderausstellungen
  • individuelle Veranstaltungen
  • Führungen
  • Workshops für Schulklassen
  • Ferien- und Kinderangebote für Schulklassen
spezielle Kinderangebote, museumspädagogische Angebote
Eintrittspreise

regulär: 5,00 EUR
ermäßigt: 3,00 EUR
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): Eintritt frei!
Familien (zwei Erwachsene + Kinder / Enkel): 8,00 EUR

Bei Veranstaltungen können die Preise abweichen.

Führungen
Personenanzahl (min.): 1


Sprachen: deutsch
Preis: auf Anfrage
Kontakt
Vorname
Nachname
Ihre Mail
Ihre Telefonnummer
Ihre Nachricht
Geben Sie die nebenstehende Zahl ein (Spamschutz)
 


Zurück zur Ergebnisliste Drucken